NLSP - neurolinguistische Selbstprogrammierung

Die neurolinguistische Selbstprogrammierung - oder kurz NLSP - ist 2025 ins Leben gerufen worden. Hierbei handelt es sich nicht um eine weitere Form der Therapie, des Coachings. NLSP klingt nicht nur ähnlich wie NLP. Es ist sehr ähnlich. NLSP unterscheidet sich jedoch in wichtigen Punkten:

 

NLSP 

  • Fokus auf Selbstermächtigung: Der Klient lernt Techniken zur Selbsthilfe – inkl. Selbsthypnose

  • Will den professionellen „Coach/Therapeuten“ überflüssig machen – niemand kennt den Klienten tiefer als er selbst

  • Annahme, dass professionelle Therapeuten unbewusste Übertragungen (Transfert) nie vollständig vermeiden

  • Maxime: Selbstverantwortung – niemand darf ohne Einwilligung in die Tiefe von Verletzlichkeiten eingreifen

NLSP integriertin ein handhabbares Methodenpaket – alle Interventionen sind für eigenständige Anwendung konzipiert; konkrete Tools sind bislang noch nicht öffentlich dokumentiert, basieren aber vermutlich auf ähnlichen Prinzipien.

 

NLSP verzichtet bewusst auf fremd geführte Arbeit – derjenige, der tief eintaucht, sollte selbst entscheiden dürfen, wie weit er gehen möchte.

Druckversion | Sitemap
Stefan Bösebeck Consulting